architektur der nacht

marc mer

s k i z z e n   f ĂŒ r   e i n e   p r a k t i s c h e

P H I L O S O P H I E   D E S   R A U M E S

konzepte fragmente konzentrate

 

a r c h i t e k t u r             form des raumes

ein fundamentales spektrum

 

kunsttheorie | architekturtheorie | medientheorie

intermediale Ă€sthetik der kĂŒnste und des alltags

 

marc mer

architektur der nacht
[night's  architecture]

                                                                                                                                                                 was ist nacht?
was eine architektur der nacht?
eine architektur bei tage des nachts ist das nicht.
eine architektur bei nacht ist etwas ganz anderes.

eine architektur bei nacht?
das fragt an der oberflÀche.

eine architektur der nacht selbst aber?
was das fĂŒr eine ist?
das fragt tief.

nach der nacht als raum.
nach nachtraum.
nach der form des tuns im raum der nacht.
nach der form der nacht und der ihrer architektur so in einem.
und darĂŒber nach der form von architektur an sich.

                                                                                                                                                                  „sobald die tĂŒre wieder so weit zu ist wie vorher, ist der ort völlig dunkel.”1 „der raum hat keine ausdehnung, nur die rĂ€umlichen gegenstĂ€nde sind ausgedehnt, aber die unendlichkeit ist eine eigenschaft des raumes.”2 „die nacht breitet ihre schwarzen röcke aus und lĂ€sst sich langsam, fast formell, nieder.”3 „in der nacht hat der mensch nur ein nachthemd an, und darunter kommt gleich der charakter.”4

                                                                                                                                                                  1 alain robbe-grillet: die blaue villa in hongkong | 2 ludwig wittgenstein: philosophische bemerkungen | 3 alfred alvarez: nachteulen [nacht. von dunkelheit, trĂ€umen und nachtschwĂ€rmern] | 4 robert musil: der mann ohne eigenschaften

 

 

fĂŒr titel, text und zusammenstellung der zitate liegen

alle urheberrechte und verwertungsrechte beim autor

© marc mer | vg wort, mĂŒnchen | vg bild-kunst, bonn

[>>>] [datenschutz] [literarische stadtrauminstallationen] [performance] [szenische rauminstallationen] [lineare skulpturen] [ding mit ding] [wortskulpturen] [straßenmĂ€dchen] [bildschirmmĂ€dchen] [political pieces] [political pieces] [automatic pieces] [wortwerk] [wortwerk] [wortwerk] [philosophie des raumes] [space affairs] [spaceperformer] [wandverwandler raumumrĂ€umer] [disdance | this dance distance] [architektur der nacht] [irrsinnsarchitektur] [tote|n|architektur] [platzmacher hausmacher] [minimalareal] [regenraum regenzimmer] [regentagarchitektur] [doubleyousee] [show the locomotive] [notizen] [schriften] [vortrĂ€ge] [biografie] [impressum] [links]